Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten

Der Idaplatz blüht auf - auch für Insekten 

 

Die Idee dieses Projektes entstand aus der Einsicht, dass die Artenvielfalt um uns herum in einer schweren Krise ist, in der Absicht dagegen etwas zu tun und der Zuversicht, gemeinsam zu handeln. 

 

Etwa 90 Prozent aller Blütenpflanzenarten sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Grundsätzlich profitieren fast alle Insektenarten vom Blütenreichtum der Blumenbeete, Bäume und Sträucher in den Innenstädten. Hier finden sie ein Nahrungsangebot vor, das auf dem Land zum größten Teil nicht mehr existiert.

 

Mittelfristig könnten die Städte dabei helfen, die Bestäubung auf dem Lande zu erhalten. Dieses Projekt soll dabei helfen, das Nahrungsangebot von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge im Innenstadtbereich zu verbessern.

Gestalte deinen Balkon bienenfreundlich - Wettbewerb

Workshops zur Balkonbepflanzung

Weitere Projekte im Bereich Klima und Artenvielfalt siehe unten

Weitere spannende Projekte

 

Anbei einige spannende Projekte, die sich mit Klimaschutz, Förderung der Biodiversität und Stadtverschönerung befassen. 

Die anderen Arten brauchen auch Platz 

 

Jeder kann etwas gegen das Insektensterben tun! 

In Zeiten von flächendeckender Monokultur mit hohem Pestizid-Einsatz sowie dichter Bebauung und damit einhergehender Versiegelung der Flächen in Städten, aber auch dem neuen Trend „Steinfläche“, mangelt es Insekten hierzulande mehr und mehr an Lebensgrundlage.

 

Die gute Nachricht: 
Es ist gar nicht schwer, den eigenen Garten oder Balkon so zu gestalten, dass die Insekten eine passende Lebensgrundlage finden: Schaffe dazu ein reichhaltiges Nahrungsangebot und Behausungen.

Der Idaplatz blüht auf

 

Samstag, 2. September 2023 um 10.30 Uhr kommen die Wanderbäume

 

Wir laden ein zu Musik, Apéro und Prämierung des Balkonwettbewerb

 

Vom 2. - 23. September kommen die Wanderbäume an den Idaplatz. Sie besuchen uns während dieses Hitzesommers mit der Aufforderung an die Stadt, dass es mehr Bäume braucht.

Im Rahmen dieses Events prämieren wir die schönsten Balkone unseres Projektes, bieten einen kleinen Apéro und hören, was bzgl. Stadtbegrünung in Zukunft alles geplant ist.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. 

 

Einige Impressionen des 1. Workshops am 4. März 2023 mit Maurice Maggi

Einige Impressionen des 2. Workshops vom Freitag, 17. März 2023 mit Anna Heijkoop

Fotos des 3. Workshops vom Samstag 1. April 2023 mit Beatrice Häsler