Unser Workshop-Angebot im März und April

«Kräuter im Blumenkasten» mit Anna Heijkoop:

 

Frische Kräuter enthalten im Vergleich zu getrockneten Würzkräutern aus dem Supermarkt wesentlich mehr Vitalstoffe, schmecken besser und produzieren außerdem weniger Müll.

 

Kräuter, die sich besonders für den Anbau auf dem Balkon und der Terrasse eignen, sind Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum sowie heimische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Kapuzinerkresse oder Zitronenmelisse.

 

Wer wird nach diesem Workshop noch Kräuter im Laden kaufen?

 

Workshop mit Anna Heijkoop am Freitag 17. März um 17.00 Uhr am Idaplatz

«Stadtpflanzen und Balkonpflanzen» mit Maurice Maggi: 

 

Es lassen sich auch mitten in der Stadt und an der Peripherie erstaunlicherweise viele neue artenreiche Lebensräume schaffen. Die Stadt ist voll mit Pflanzen, an denen wir jeden Tag vorbeigehen und sie keines Blickes  würdigen. 

 

Vermeintliches Unkraut entpuppt sich als Heilpflanze, Kräuter und Blätter können in der Küche verwendet werden.

 

Nach einem Workshop mit Maurice Maggi ist der Blick auf die städtische Fauna & Flora ein anderer.

 

Der Workshop mit Maurice Maggi findet am Samstag 4. März statt. Treffpunkt um 11.00 Uhr am Idaplatz

«Permakultur auf deinem Balkon, so gelingt's» mit Beatrice Häsler:

 

Gärtnern macht Spaß – und man braucht dazu nicht einmal einen eigenen Garten. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Hilfsmitteln lässt sich jeder Balkon in einen kleinen Nutzgarten verwandeln. 

 

Es ist unglaublich, was auf einem Balkon alles möglich ist. Von Blumen, über Kräuter bis zum eigenen Gemüse. 

Als Blick-Pflanzenexpertin hat Sie Millionen Schweizern die richtigen Tipps gegeben. Ein Gartenworkshop – nicht nur für Menschen mit grünem Daumen!

 

Der Workshop wird durchgeführt von Beatrice Häsler am Samstag 1. April 2023 um 11.00 Uhr am Idaplatz. 

Was tun für die Insekten?

 

Das Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag für die Artenvielfalt in der Stadt zu leisten. Wir wollen damit auf die prekäre Situation der Biodiversität, insbesondere der Insekten, hinweisen. Dafür haben wir am Idaplatz verschiedene Ansatzpunkte ausgemacht. Balkone, der öffentliche Bereich des Idaplatzes und Bäume, die im Rahmen des Projektes Wanderbaumallee am Idaplatz diesen Sommer halt machen sollen. 
 

In den nächsten Monaten finden 3 Workshops von namhaften Referent:innen statt. Wir werden dabei Themen wie «Stadtpflanzen und Balkonpflanzen», «Kräuter im Blumenkasten» und «Permakultur auf deinem Balkon, so gelingt's» anbieten. Ein Selbstbaukurs von Insektenhotels ist gerade noch in Abklärung.

Melde dich am besten gleich zu unserem Newsletter an. Dauer der Workshops 2 - 3 Stunden.